Da saßen wir im Herbst 2021 also. Wir vom Marketing-Team der CLASSEN Gruppe. Rund um den großen Holztisch in Kaisersesch in der Eifel. In unserem „Forum“, dem großen Showroom für unsere Produkte.
Die Aufgabe, die wir uns gestellt hatten, war nicht leicht. Wie gießt man die Seele eines Unternehmens in Worte, das schon auf mehr als 70 Jahre Geschichte zurückblicken kann? Wie beschreibt man, was die Kolleginnen und Kollegen immer wieder antreibt, technologische Höchstleistungen zu bringen? Wie formuliert man das alles kurz und prägnant, aber so, dass man es auf der ganzen Welt versteht und sich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in der Eifel und in Brandenburg darin wiederfindet?
Mehr noch. Denn eigentlich sollte ja nicht nur unser Unternehmen im Vordergrund stehen, sondern auch unsere Produkte. Fußbodenbeläge. Kaum etwas ist so nah an den Menschen, an unseren Kunden, nimmt etliche Quadratmeter ihres ganz intimen Umfelds ein. Nur Weniges kann so direkt beeinflussen, wie wohl sie sich fühlen, wie gesund die Luft ist, die sie beim Schlafen einatmen, wie gemütlich es ist, wenn sie abends nach Hause kommen.
Wie also erzählt man das, was wir Marketing-Leute eine Unternehmensstory nennen? Brainstorming-Zettel wurden ausgefüllt: Was fällt jedem von uns spontan ein, wenn er an CLASSEN denkt? Laminat und CERAMIN, unsere Produkte, standen natürlich darauf. Aber eben auch ganz oft Nachhaltigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Design und Patente.
Mir fiel die Aufgabe zu, daraus einen Vorschlag für unseren Slogan und die CLASSEN-Unternehmensstory zu basteln. Selbst erst ein paar Monate im Unternehmen, hatte ich dennoch schon staunend einiges kennengelernt und fasziniert mit eigenen Augen gesehen, was da nur in ein paar einzelnen Wörtern auf den Brainstorming-Zetteln stand. CERAMIN zum Beispiel. Der Werkstoff für Kunststoff-Bodenbeläge, den CLASSEN schon vor mehr als 10 Jahren ganz PVC-frei und recyclingfähig entwickelt hatte und der heute zeitgemäßer ist denn je zur Vermeidung von Plastikmüll und für Raumluft ohne krankmachende Weichmacher. Trotz anfänglicher Rückschläge hatte das Unternehmen unbeirrt festgehalten an seiner Idee und ist heute mit CERAMIN nahezu konkurrenzlos auf dem Markt.
Auch mein erster Besuch in unserem Werk in Baruth in Brandenburg war mir noch in frischer Erinnerung. Nicht nur als größtes Laminatwerk der Welt riesig in seiner Ausdehnung, sondern auch nahezu unfassbar mit dem, was da ein paar umtriebige Menschen mitten im Kiefernwald der sandigen Mark immer und immer wieder erfinden und umsetzen, um die Produktion noch umweltfreundlicher und effizienter zu machen. Zum Beispiel eine rosa blubbernde Sauce in riesigen Stahltanks mit drei Milliarden Bakterien, die Abluft von Schadstoffen reinigen, statt sie in die Luft zu blasen. Eine Biomasse-Anlage, selbst von den Kollegen vor Ort geplant, weil es sowas nicht von der Stange gibt und die so effizient darin ist, CO₂ einzusparen, dass sie zum Maßstab in der Branche geworden ist.

Dazu Ingenieurleistungen wie patentierte, kundenfreundliche Schnell-Verlegesysteme und ein eigenes Designcenter, um besondere Oberflächen zu entwickeln, mit denen man sich vom Wettbewerb abheben kann. Wie das alles also in einen Text komprimieren?
Ein paar Vorschläge brachte ich zu unserem nächsten Marketing-Treffen mit. Wir feilten gemeinsam, schoben Wörter hin und her, tauschten aus und ergänzten. Und waren uns irgendwie sogar relativ schnell einig, welcher Slogan unser Unternehmen CLASSEN am besten repräsentieren könnte:
„Floors for a better tomorrow.“
Und dazu ist die Reise von CLASSEN für uns kurz so erzählt: „Seit Jahrzehnten sind Menschen auf der ganzen Welt fasziniert von unseren hochwertigen Designs und einzigartigen Technologien. Denn unsere Böden sind allen Herausforderungen des Lebens gewachsen und machen es einfacher, sorgenfreier und schöner. Gleichzeitig sind wir uns der Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten bewusst. Jeden Tag entwickeln wir uns weiter, um unsere Produktion noch effizienter und nachhaltiger zu machen sowie Fußböden zu kreieren, die jetzt begeistern und spätere Generationen nicht belasten.“

Sehr schnell fand sich auch die Unternehmerfamilie darin wieder. Natürlich wurde diskutiert, ob das eher konservative Familienunternehmen aus der Eifel bereit sei für einen englischen Slogan. Aber schließlich entschieden wir uns, „Floors for a better tomorrow“ auf die Reise um die Welt zu schicken und mit der Story in den jeweiligen Sprachen das Unternehmen hinter unseren Produkten noch bekannter zu machen.
Eine spannende Zeit hat damit begonnen. Wir hoffen, dass viele Menschen CLASSEN und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von nun an noch besser kennenlernen und seine Produkte noch mehr schätzen werden. Dass unsere Kolleginnen und Kollegen dadurch ihren Arbeitgeber noch etwas mehr im Herzen tragen können. Und dass wir immer wieder mit neuen Leistungen unserem Motto gerecht werden können: Floors for a better tomorrow.